Was ich über Erfolg gelernt habe: 7 Mindset-Hacks für Selbstständige
- Laila Cremonesi Román
- 7. Mai
- 5 Min. Lesezeit

Ich bin selbst noch auf dem Weg, aber eines hab ich gelernt:
Erfolg beginnt nicht mit Kapital, Strategie oder Glück.
Sondern im Kopf.
Und genau darum geht’s in diesem Blog.
7 Gedanken, die dir helfen, dranzubleiben – auch wenn’s mal richtig schwer wird.
Hast du dich schon mal gefragt, was diese extrem erfolgreichen, anzugtragenden Wallstreet-Business-Leute eigentlich anders machen?
Die Antwort ist simpler, als du vielleicht denkst.
Es ist nicht der perfekte Businessplan.
Nicht das riesige Startkapital.
Sondern ein Mindset, das sie immer wieder aufstehen lässt.
Jaaaa, jaaa ich höre dich schon durch den Bildschirm rufen:
«Wie soll mir mein Denken bitte dabei helfen, mehr Kunden zu gewinnen oder mein Ziel zu erreichen?»
Ich sags dir.
Was erfolgreiche Menschen wirklich von anderen unterscheidet, ist ihre Einstellung. Ihr Denken. Ihr Umgang mit Rückschlägen. Ihre Entscheidung, immer wieder aufzustehen. Ganz egal wie oft sie auf die Nase fallen oder wie viel sie vielleicht schon «verloren» haben. Sie machen weiter.
Aber wie genau baut man dieses sogenannte Wealth Mindset eigentlich auf und wie hilft es dir wirklich erfolgreich zu werden?
Ich gebe dir hier 7 Gedanken auf den Weg, die dich durch harte Phasen tragen und dich daran erinnern, wieso Aufgeben keine Option ist.
1. Visualisiere dein Ziel - sonst bleibt’s ein schöner Traum

Allein zu sagen „Ich will erfolgreich sein“ reicht nicht. Das sagen viele.
Aber was heisst «erfolgreich sein» genau für dich?
Was bedeutet Erfolg für dich persönlich und wie sieht der aus?
Erfolg braucht ein Bild. Etwas, das du innerlich und äusserlich sehen kannst. Etwas, das du spürst.
Wie sieht dein Leben aus, wenn du dein Ziel erreicht hast? Was tust du morgens? Wie fühlst du dich? Was verdienst du? Wo bist du?
Dein Gehirn kann nur auf etwas hinarbeiten, das es versteht.
Also:
Werde konkret. Erstelle dir ein Visionboard und hänge es da auf, wo du es jeden Tag vor dir sehen kannst. So wirst du es verinnerlichen, denn:
Je klarer du dein Ziel kennst, desto stärker wird dein innerer Antrieb.
Aufgabe:
→ Wie würde dein Alltag aussehen, wenn du genau da wärst, wo du hinwillst?
Schreib’s auf - jetzt.
2. Zerlege deinen Plan in machbare Schritte

Grosse Ziele wirken einschüchternd und sehr oft überwältigend. Deshalb bleiben sie oft unerreicht. Die Angst kann so gross sein, dass die meisten es gar nicht erst versuchen oder viel zu schnell aufgeben.
Aber weisst du:
Der Tag an dem du den Apfelkern pflanzt, ist nicht der Tag, an dem du die Frucht isst.
Zerlege dein Ziel in kleine, erreichbare Schritte. Ein Schritt. Dann der nächste. Und dann wieder einer.
Und jedes Mal, wenn du einen geschafft hast:
Feier das. Feier dich selbst, egal wie «klein» dieser Schritt auch sein mag.
Du hast dich weiterbewegt. Und das ist mehr, als die meisten tun!
Aufgabe:
Was ist dein nächster Mini-Schritt? Schreib ihn gleich auf, setz ihn um und dann feier dich selbst so richtig. Du hast es verdient.
3. Träume nicht nur - handle

Planen, visualisieren, träumen - alles super. Aber es bringt dir nichts, wenn du nicht ins Tun kommst.
Ein Ziel ohne Handlung ist wie ein Auto ohne Motor :
Es sieht gut aus, bringt dich aber nirgends hin.
Deshalb:
Fang an. Unperfekt. Unfertig. Hauptsache, du bewegst dich. Umsetzen ist hier das A & O.
Und ja, es werden dir Fehler passieren. Haufenweise, ehrlich gesagt. Du wirst 100 Mal „Nein“ hören, bevor du ein klares „Ja“ bekommst.
Wenn du ins Tun kommst, wirst du sichtbarer und Sichtbarkeit schafft Vertrauen.
Dadurch entstehen erste seriöse Kundenkontakte.
Der Schlüssel hier ist, wie du siehst, eindeutig: in die Umsetzung gehen und es durchziehen!
Aufgabe:
Was kannst du heute tun, um deinem Ziel einen Schritt näherzukommen?
4. Achte auf deine Gedanken – sie programmieren dein Business

Wenn du innerlich glaubst, dass Erfolg nur „den anderen“ zusteht, dann wirst du dich unbewusst selbst sabotieren.
Beobachte deine inneren Sätze:
„Ich kann das nicht.“
„Wer kauft denn schon bei mir?“
„Ich bin nicht gut genug.“
Diese Gedanken sind keine Wahrheiten - sie sind Muster. Muster die dich davon abhalten, dein Potenzial zu entfalten. Und Muster kann man ändern.
Ersetze deine inneren Sätze durch positive:
«Ich kann das!»
«Die richtigen Leute werden bei mir kaufen!»
«Ich BIN gut genug!»
Wenn du glaubst, dass Menschen gerne bei dir kaufen – wirst du beginnen, dich klarer und offener zu zeigen.
So wird es dir immer leichter fallen, die richtigen Kunden anzuziehen.
Aufgabe:
Fang an, negative Gedanken bewusst zu stoppen und ersetze sie sofort durch positive.
5. Glaube, dass du es verdienst
Viele Menschen scheitern nicht an fehlenden Fähigkeiten. Sondern daran, dass sie sich den Erfolg selbst nicht zutrauen.
Aber du kannst da. Du kannst dir etwas aufbauen. Du kannst erfolgreich sein. Und du kannst dir ein Leben gestalten, dass sich wirklich nach dir anfühlt.
Aufgabe:
Sag es laut: «Ich KANN erfolgreich sein!!!»
6. Such dir Menschen, die dich verstehen

Du musst nicht alles alleine schaffen. Such dir Menschen, die deinen Weg kennen - oder vielleicht schon ein paar Schritte weiter sind.
Ein Mentor oder eine Community. Umgib dich mit Menschen, die dich auf deinem Weg unterstützen.
Austausch ist kein Zeichen von Schwäche. Es ist eine Abkürzung.
Und wenn jemand in deinem Umfeld dir eher Energie zieht als gibt? Dann frag dich ehrlich, ob du das noch brauchst.
Aufgabe:
Überleg dir, mit wem willst du dich künftig öfter umgeben und mit wem weniger?
7. Nicht aufgeben. Punkt

Ich wünschte, ich könnte auch sagen: Ich hab’s geschafft. Ich bin da. Alles läuft. Füsse hoch, Mojito am Strand und die Millionen flattern von alleine rein.
Aber ganz ehrlich? Das wäre gelogen.
Es gibt Hochs. Es gibt Tiefs.
Manchmal läuft es und manchmal ist es verdammt still.
Manchmal fühlt sich alles nach Durchbruch an und einen Monat später liegst du um 2:37 Uhr morgens da, Gesicht im Kissen vergraben und denkst:
„Was mache ich hier eigentlich?“
Jetzt erst, kommt dein echtes Mindset hervor.
Erfolg ist nicht das Ziel. Es ist der Weg, den du gehst, auch wenn er holprig ist.
Egal ob du oben bist oder gerade am Boden, der entscheidende Unterschied ist:
Du stehst wieder auf. Du machst weiter.
Keine Stadt wurde an einem Tag erbaut. Und wenn ein Gebäude einstürzt? Dann sammelt man die Steine auf und stapelt sie neu. Wieder und wieder. Bis das Ding steht.
Das ist Erfolg.
Nicht Perfektion. Nicht „alles läuft“. Sondern dranbleiben, wenn’s schwierig ist. Immer. Wieder.
Das macht diese Wallstreet-Business-Leute aus. Nur weil die Aktie fällt, ziehen sie sich nicht komplett zurück. Nein. Sie gehen wieder an die Börse, weil sie wissen, es geht immer weiter.
Aufgabe:
Schreib dir auf, warum du angefangen hast und lies es jedes Mal, wenn du zweifelst.
Ein Erfolgs-Mindset ist kein Instagram-Zitat.
Es ist tägliche Arbeit, mit Zweifeln, Rückschlägen, Mut und jeder Menge innerer Verzweiflung.
Aber auch mit Fortschritt. Mit Stolz.
Und irgendwann drehst du dich um und merkst:
Ich bin weiter, als ich dachte.
Wenn du gerade an diesem Punkt bist, zwischen Frust, Hoffnung und dem Wunsch, weiterzugehen:
Dann bleib dabei. Geh weiter.
Du bist näher dran, als du glaubst.
Saludos, Laila🌺
PS: Wenn’s dir gerade schwerfällt - lies diesen Text nochmal morgen. Denn manchmal ist dranbleiben alles, was du heute brauchst.
Kommentare